Seit 1854

Tagesaktuelle Nachrichten

 aus Ungarn und Osteuropa

inhalt
POLITIK WIRTSCHAFT KULTUR BUDAPEST ANZEIGEN

 

 

| More

 

(c) Pester Lloyd / 36 - 2009  MUSEEN & GALERIEN 05.09.09
_______________________________________________________
 

Zitronenhain im Herzen

"Turner und Italien" bis 25. Oktober im Museum der Schönen Künste Budapest

157 Jahre nach seinem Tode widmet das Museum der Schönen Künste Budapest diesem Meister die erste Einzelausstellung auf ungarischer Erde. Eine späte Premiere. Die thematische Schau "Turner und Italien" zeigt chronologisch 80 Werke, beginnt mit frühen Landschaftsstudien bis hin zu späten Bildern mit Nähe zum Abstrakten. Die führenden Turner-Spezialisten Großbritanniens präsentierten diese Zusammenstellung zuerst in Ferrara und Edinburgh, nun ist sie, leicht variiert, bis 25. Oktober an der Donau zu sehen.

Sinnenfreude, Reichtum und Vielfalt sind weder die gängigen Attribute der englischen Küche, noch die der englischen Malerei. Die Inselkulinarik hat man wegen mangelnder Kooperationsbereitschaft zu Recht aus unserem Kulturkreis verstoßen, das zweite, die englische Malerei, fristet, wegen überwuchender Mannigfaltigkeit des kontinentaleuropäischen Egozentrums, ein Schattendasein bei blassen Kuratorinnen mit roten Haaren. Zumal, wenn es sich um die Romantik dreht, die man dem Engländer höchstens als schaumige Welle hinter maritimem Standardmotiv oder viktorianisches Teetässchen zugesteht.
 

Turner: Dogana and Santa Maria della Salute, Venedig, 1843
National Gallery Art, Washington DC

Wie anders da William Turner. Der bedeutendste Maler von der Insel, ein experimentierfreudiger Nordmann, der, wie seine deutschen Kollegen Sehnsüchte auf Italien kaprizierte, um dabei nur noch deutlicher seine Herkunft zu Tage treten zu lassen, auch wenn sie weiche Ränder annahm. Er war kein Tümler wie andere Romantiker, seine Bilder sind weltmännisch und doch sehnsuchtsvoll, seine Technik von großer Geste, machnmal fast frivol. Seine Wirkung öffnete auch anderen Künstlern die Augen und damit neue Wege.

Die Ausstellung heftet sich dabei nicht tagebuchhaft an die Reisestiefel Turners, sondern versucht vor allem auch die Eindrücke, welche die zahlreichen Italienreisen (von 1802 über 1819 bis in die 1840er) in der ganzen Mal- wie Lebensauffassung hinterlassen haben, zu spiegeln. Erste Werke reichen bis ins Ende des 18. Jahrhunderts zurück, als sich der junge Student noch mit Eindrücken aus zweiter Hand anderer Reisender begnügen musste. Tausende Zeichnungen belegen das Interesse, seine Palette hellte sich unter sonnebeschienenen Oliven- und Zitronenhainen auf, wie so vielen ging Turner in Italien sichtbar das Herz auf. Wir sehen Übergänge vom Genre- und Landschaftsspezialisten zu einem, der Stimmungen einfängt, die aus seinem Inneren kommen, der anders beleuchtet, weil er sehend geworden ist, was ihn frei macht. ms

Noch bis 25. Oktober 2009
Weitere Informationen:
www.szepmuveszeti.hu

| More

 

IHRE MEINUNG IST GEFRAGT - KOMMENTAR ABGEBEN

 

(c) Pester Lloyd

IMPRESSUM

Ihre Werbung hier